
Ein angenehmes Gästeerlebnis ist im Gastgewerbe besonders wichtig, denn ein positives Erlebnis ist oft der Grund, warum Gäste in dasselbe Hotel zurückkehren. Digital Signage ist nicht nur ein Instrument zur Gästeinformation, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für Markenpräsentation und internes Management. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie den Gästekomfort mit digitalen Lösungen verbessern können.
Guest Experience Solutions
Check-in/Check-out Integration
Die Umstellung vom traditionellen Check-in-Verfahren auf automatisierte Systeme verkürzt die Check-in- und Check-out-Zeiten erheblich. Selbstbedienungs-Check-in-Kioske oder mobile Apps ermöglichen es Gästen, ein- und auszuchecken, ohne an der Rezeption warten zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Prozess auch komfortabler.
Interaktive Wegeleitung
Keine umständlichen Versuche mehr, das eigene Zimmer oder einen Tagungsraum zu finden! Interaktive Navigationssysteme auf Bildschirmen im gesamten Hotel helfen den Gästen, sich mühelos zurechtzufinden – sei es auf dem Weg zum Restaurant, zur Bar oder zum Ausgang. Besonders in großen Hotels ist das eine wertvolle Unterstützung. Digital Signage für Hotels bietet eine moderne und flexible Möglichkeit, Gäste durch interaktive Wegeleitsysteme effizient zu informieren und zu leiten.
Room Service Digitalisierung
Abendessen aufs Zimmer bestellen? Kein Anruf und keine Wartezeit mehr. Mit digitalen Zimmerservice-Lösungen können Gäste ihre Bestellungen bequem über Tablets oder mobile Apps aufgeben – ganz ohne das Zimmer zu verlassen. Für Hotels bietet das eine Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und den Service zu verbessern.
Event Calendar Management
Für Gäste, die wegen Veranstaltungen anreisen, sind aktuelle Informationen entscheidend. Digitale Veranstaltungskalender zeigen bevorstehende Events – von Konferenzen bis zu Unterhaltungsshows – in Echtzeit an. Gäste können auf einen Blick sehen, was geboten wird, und direkt über digitale Kanäle Tickets oder Plätze buchen.
Multi-Language Support
Mehrsprachige Benutzeroberflächen sind kein Luxus, sondern ein Muss – vor allem für Hotels an internationalen Standorten. Wenn Informationen und Services in der jeweiligen Muttersprache verfügbar sind, fühlen sich Gäste wohler und Missverständnisse lassen sich vermeiden.
Concierge Services Digital
Digitale Concierge-Dienste gehören zu den innovativsten Lösungen für Hotels, die den Gästen mehr Selbstbestimmung und Komfort bieten. Anstatt sich an das Personal an der Rezeption zu wenden, können Gäste über eine mobile App oder ein Tablet im Zimmer persönliche Empfehlungen erhalten – von Restauranttipps bis zur Organisation von Ausflügen. Das entlastet das Personal und gibt Gästen mehr Flexibilität.

Hotel Management Systems
PMS Integration
Ein effizientes Hotel Digital-Konzept beginnt mit der Vernetzung aller relevanten Systeme zur Steuerung von Abläufen und Services. Die Integration in ein Property-Management-System (PMS) vereinfacht viele Prozesse – von der Bearbeitung von Reservierungen bis zur Überwachung des Zimmerstatus. Das System bietet einen vollständigen Überblick über den aktuellen Status aller Zimmer und unterstützt das Personal dabei, effizient zu arbeiten und Fehlerquellen zu minimieren.
Buchungssystem-Anbindung
Die Anbindung an Online-Buchungssysteme erhöht die Sichtbarkeit des Hotels für Gäste, die Zimmer über Plattformen wie Booking.com, Expedia oder Airbnb buchen. Diese Integration ermöglicht eine automatische Aktualisierung von Verfügbarkeiten, Preisen und Zimmerstatus auf verschiedenen Plattformen und erleichtert somit das Management erheblich.
Room Status Management
Die Verwaltung des Zimmerstatus ist das Herzstück eines effizienten Hotelbetriebs. Mithilfe digitaler Systeme lässt sich einfach nachvollziehen, welche Zimmer belegt sind, welche gereinigt werden müssen und welche bezugsfertig sind. Das spart Zeit, verbessert die Koordination im Team und steigert die Servicequalität.
Housekeeping Koordination
Die Organisation der Zimmerreinigung wird deutlich vereinfacht, wenn das Reinigungspersonal aktuelle Zimmerlisten über Tablets oder mobile Geräte erhält. Der gesamte Ablauf – von der Reinigung bis zum Wäschewechsel – lässt sich in Echtzeit verfolgen. Das beschleunigt die Prozesse und reduziert Planungsfehler.
Mitarbeiter-Kommunikation
Digitale Kommunikationssysteme ermöglichen einen schnellen Informationsaustausch zwischen den Hotelabteilungen. Dadurch lassen sich operative Aufgaben – wie die Bearbeitung von Gästewünschen oder sicherheitsrelevante Anpassungen – effizienter umsetzen. Die Reaktionszeiten werden verkürzt und die Zusammenarbeit im Team verbessert.
Service Request Tracking
Die digitale Nachverfolgung von Serviceanfragen unterstützt das Personal dabei, schneller auf Gästewünsche zu reagieren – sei es die Bitte um zusätzliche Handtücher oder eine Änderung der Bestellung. Gäste müssen nicht nachfragen oder erinnern: Alle Anfragen werden zeitnah und zuverlässig bearbeitet.
Profitieren Sie von den Vorteilen digitaler Bildschirme in Hotelmanagementsystemen.
Entertainment & Information
Guest Entertainment Systems
Digitale Unterhaltungs- und Informationslösungen im Hotel sind längst über die Rolle des klassischen „Fernsehers im Zimmer“ hinausgewachsen. Moderne Plattformen verwandeln das Gästezimmer in ein echtes Medienzentrum. Gäste haben Zugang zu Streaming-Diensten, Spielen und personalisierten Empfehlungen – direkt über den Fernsehbildschirm oder ein Tablet. Diese Systeme werden häufig mit persönlichen Konten synchronisiert, um eine nahtlose Nutzung zu ermöglichen. Das steigert die Gästezufriedenheit und kann die durchschnittliche Aufenthaltsdauer erhöhen.
Social Media Integration
Die Integration sozialer Netzwerke ist längst mehr als nur ein Kanal für Bewertungen. Gäste können ihre Eindrücke direkt teilen, Standorte markieren, über Messenger Services buchen oder exklusive Hotelangebote auf Instagram abonnieren. Für Hotels ist das ein wirkungsvoller Marketingkanal, der authentisch und direkt von den Gästen genutzt wird.
News & Wetter Feeds
Wetterprognosen, aktuelle Nachrichten oder Wechselkurse – all diese Informationen können auf Bildschirmen in der Lobby, im Zimmer oder im Restaurant angezeigt werden. Solche Inhalte werten digitale Anzeigen auf und zeigen, dass man sich um die alltäglichen Bedürfnisse der Gäste kümmert. Oft sind es genau diese kleinen Details, die in Erinnerung bleiben.
Lokale Attraktionen
Das Hotel ist Teil seiner Umgebung. Interaktive Karten mit Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungshinweisen oder Geheimtipps in der Nähe bereichern den Aufenthalt. Gäste erhalten nützliche Informationen, ohne selbst danach suchen zu müssen – und das Hotel kann gleichzeitig für Partnerangebote oder Ausflüge werben.
Restaurant Menüs Digital
Ein digitales Menü ist mehr als nur eine schön gestaltete PDF-Datei. Es ist ein interaktives Tool, mit dem Gäste Gerichte entdecken, Bilder ansehen, Beschreibungen lesen, eine Sprache auswählen und direkt bestellen können. Das beschleunigt den Service, reduziert Fehler und eröffnet Potenzial für Upselling – etwa durch passende Weinempfehlungen zu ausgewählten Speisen.
Spa & Wellness Booking
Spa, Massage oder Fitnesskurse – all das können Gäste bequem über den Bildschirm im Zimmer oder per App buchen. Das System zeigt verfügbare Zeitfenster, freie Mitarbeitende und die entsprechenden Leistungen an. Für Gäste ist das komfortabel und planbar – für das Hotel bedeutet es bessere Auslastung und weniger Ausfälle.

Safety & Security
Emergency Messaging
Im Falle eines Notfalls – sei es ein Brand, ein Unfall oder eine andere Gefahrensituation – ist eine schnelle und gezielte Information aller Gäste entscheidend. Digitale Anzeigen und mobile Benachrichtigungen ermöglichen die sofortige Übermittlung von Warnungen, Evakuierungsrouten und Handlungsanweisungen. Ergänzend zur visuellen Anzeige kann eine Mobile App Gäste auch direkt auf ihren Geräten benachrichtigen. So lassen sich Risiken und Panik effektiv minimieren.
Evakuierungsmanagement
Visuelle Warnsysteme in Fluren, auf Etagen und in Aufzügen passen sich dynamisch an die jeweilige Evakuierungszone an. Gäste erhalten Hinweise auf den nächstgelegenen sicheren Ausgang, empfohlene Routen sowie Sammelplätze. Diese gezielte Visualisierung beschleunigt die Evakuierung und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten.
Security Alerts
Bei verdächtigen Aktivitäten oder potenziellen Sicherheitsbedrohungen können Gäste und Mitarbeitende über zentrale digitale Systeme in Echtzeit informiert werden. Solche Warnmeldungen können Bilder, Anweisungen oder Hinweise enthalten, bestimmte Bereiche zu meiden. So wird nicht nur schneller reagiert, sondern auch präventiv gehandelt.
Health & Safety Updates
Informationen über aktuelle Hygieneregeln, Reinigungspläne oder medizinische Versorgungsangebote lassen sich über digitale Dashboards transparent bereitstellen. Gerade im Kontext von Reisen nach einer Pandemie ist dies essenziell, um Vertrauen aufzubauen und das Verantwortungsbewusstsein des Hotels zu unterstreichen. Durch Personalisierung lassen sich gesundheitsbezogene Hinweise gezielt auf den jeweiligen Gast oder Aufenthaltsort zuschneiden.
Critical Communications
In Krisensituationen ist eine zuverlässige Kommunikation unabdingbar. Digitale Beschilderungen, die mit den internen Systemen des Hotels verbunden sind, ermöglichen eine sofortige, mehrstufige Informationsverteilung – an Gäste, Mitarbeitende und Sicherheitsdienste zugleich. Dies ist ein zentraler Bestandteil einer modernen Sicherheitsinfrastruktur.
Display Solutions
Lobby & Empfang
Digitale Displays im Eingangsbereich heißen Gäste willkommen und informieren in Echtzeit – vom persönlichen Gruß bis zum Tagesprogramm. Sie können automatisch gruppenspezifische Nachrichten, Wechselkurse, Wetter oder die Abfahrtszeit des nächsten Shuttles anzeigen. So entsteht von Anfang an ein professioneller und moderner Eindruck. Gleichzeitig bieten solche Displays auch eine effektive Plattform für gezielte Werbung, die an die jeweiligen Gästegruppen angepasst werden kann
Konferenzbereich
Digitale Wegweiser und Raumübersichten sind in Konferenzbereichen unverzichtbar. Teilnehmende sehen auf einen Blick, wo ihre Sitzung stattfindet, welche Räume verfügbar sind und wie viel Zeit noch verbleibt. Diese Lösungen sparen Zeit und schaffen eine professionelle Atmosphäre für Businessgäste.
Zimmerwegweiser
Elektronische Türschilder zeigen den aktuellen Status eines Zimmers an – etwa „frei“, „bitte nicht stören“ oder „Reinigung erforderlich“. Das erleichtert Gästen die Kommunikation, unterstützt das Housekeeping-Team und reduziert Missverständnisse. Solche Systeme lassen sich direkt in das PMS integrieren und automatisch aktualisieren.
Restaurant & Bar
Dynamische Menüs, Hinweise auf Tagesangebote, Preisaktionen oder Empfehlungen des Küchenchefs lassen sich in Echtzeit auf Bildschirmen anzeigen. Die Inhalte werden auf modernen Computermonitoren dargestellt, die sich nahtlos in das Design des Restaurants integrieren lassen. Visuell ansprechende Inhalte animieren zu spontanen Bestellungen, steigern den Durchschnittsbon und verbessern das Gästeerlebnis.
Spa & Wellness
In Spa- und Wellnessbereichen informieren Displays über Behandlungszeiten, verfügbare Spezialisten, Pflegetipps und Sonderaktionen. Dies entlastet die Rezeption, sorgt für intuitive Zugänglichkeit und ermöglicht es den Gästen, selbstständig passende Angebote zu finden – ganz ohne Wartezeit.
Outdoor Signage
Ein digitales Schild am Hoteleingang ersetzt heute klassische Hinweisschilder und kann flexibel aktualisiert werden. Digitale Outdoor-Displays an Hoteleingängen, Parkplätzen oder Zufahrten ziehen die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich, weisen den Weg und bewerben aktuelle Angebote. Moderne Systeme sind wetterfest, lichtresistent und passen sich automatisch an die Umgebungsbedingungen an.

Content Management
Cloud-basierte Verwaltung
Mit einem cloudbasierten Managementsystem lassen sich Inhalte auf allen Displays jederzeit und ortsunabhängig aktualisieren. Verantwortliche sind nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Besonders für Hotelketten ist dies von Vorteil, da einheitliches Design und Synchronisation entscheidend sind.
Multi-Location Control
Hotels mit mehreren Gebäuden oder Filialen können sämtliche Inhalte zentral verwalten – inklusive standortspezifischer Anpassungen. Dies beschleunigt die Einführung neuer Kampagnen, vereinfacht Marketingprozesse und reduziert Fehlerquellen.
Scheduling & Playlists
Inhalte können gezielt nach Tageszeit, Wochentagen oder besonderen Anlässen geplant werden. Ein Restaurant zeigt beispielsweise morgens das Frühstücksmenü, nachmittags Business-Lunch-Angebote und abends die Cocktailkarte – alles automatisch und ohne manuelles Eingreifen.
Template Management
Standardisierte Vorlagen ermöglichen eine schnelle Anpassung der Inhalte an spezifische Abteilungen oder Bereiche, ohne die Corporate Identity zu gefährden. So wird die visuelle Gestaltung auch für Mitarbeitende ohne Designkenntnisse zugänglich.
Real-time Updates
Bei kurzfristigen Änderungen – wie der Absage einer Veranstaltung, Verspätungen beim Transfer oder Anpassungen im Zeitplan – werden die Inhalte sofort aktualisiert. Das ist nicht nur praktisch, sondern beugt Missverständnissen vor und stärkt das Vertrauen der Gäste.
Nutzen Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen, die echten Mehrwert bieten.
Analytics & Reporting
Guest Engagement Metrics
Das System erfasst, welche Inhalte die meiste Aufmerksamkeit erhalten – basierend auf Betrachtungsdauer, Interaktionen und Standort der Installation. So können Sie Ihre Inhalte in Echtzeit anpassen und gezielt auf die Interessen Ihres Publikums eingehen.
Service Performance
Die Auswertung der Nutzung von Services wie Essensbestellungen, Spa-Buchungen oder Concierge-Diensten zeigt, welche Angebote besonders gefragt sind und wo Optimierungspotenzial besteht. Das schafft eine fundierte Grundlage für Prozessverbesserungen.
Auslastungsanalyse
Daten zur Nutzung einzelner Hotelbereiche – erfasst über WLAN, Kameras oder Sensoren – ermöglichen eine gezielte Ressourcensteuerung. So kann etwa in Stoßzeiten zusätzliches Personal eingeplant oder die Positionierung von Werbeinhalten angepasst werden. Visualisierungen in Form von Diagrammen oder Heatmaps erleichtern die Auswertung.
ROI Tracking
Die Rentabilität digitaler Beschilderungslösungen lässt sich klar nachvollziehen – durch gestiegene Einnahmen, reduzierte Personalbelastung und höhere Gästezufriedenheit (NPS). Diese Kennzahlen helfen dabei, Budgets zu sichern und Investitionen strategisch auszubauen.
Feedback Analytics
Die Integration digitaler Feedback-Formulare und Live-Bewertungen ermöglicht eine unmittelbare Reaktion auf Gästewünsche. Gleichzeitig lassen sich Zufriedenheitsdaten entlang verschiedener Touchpoints systematisch erfassen und auswerten.
FAQ
Die Anbindung an das Property Management System (PMS) erfolgt über standardisierte Schnittstellen, in der Regel via API. Dadurch lassen sich Echtzeitdaten wie Check-in, Check-out, Zimmerstatus und Reservierungen nahtlos an digitale Displays übertragen. Das Ergebnis: automatisierte Abläufe, weniger manuelle Eingriffe und stets aktuelle Informationen für Gäste und Mitarbeiter. Die Integration verbessert die interne Kommunikation zwischen Rezeption, Housekeeping und Technik erheblich.
Moderne Hotel-Entertainment-Systeme bieten mehr als nur IPTV oder Video-on-Demand. Sie ermöglichen personalisierte Inhalte, Empfehlungen auf Basis individueller Vorlieben, die Nutzung eigener Streaming-Dienste, Zugang zu sozialen Netzwerken sowie interaktive Funktionen – alles über eine zentrale Benutzeroberfläche. Die Wiedergabe erfolgt über integrierte Mediaplayer, die mit dem Hotelnetzwerk verbunden sind. So entsteht ein nahtloses, individuelles Gästeerlebnis.
Die Inhalte werden über eine cloudbasierte Plattform gesteuert. Damit können Sie Nachrichten zentral aktualisieren, Zeitpläne festlegen, Vorlagen anpassen und Inhalte für verschiedene Hotelbereiche gestalten – ganz ohne technisches Fachwissen. Das zentrale Content-Management ermöglicht eine strukturierte Planung und gezielte Ansprache je nach Hotelbereich. Das System wurde speziell für Hotelteams entwickelt und ist intuitiv bedienbar.
Die Systeme sind auf Dauerbetrieb mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt. Funktionen wie automatische Updates, Fernüberwachung und vorausschauende Diagnose reduzieren Ausfälle und Serviceeinsätze deutlich. Die Kosten richten sich nach Umfang und Funktionalität, amortisieren sich jedoch rasch durch geringere Betriebskosten und gesteigerte Einnahmen. Viele Hotels setzen auf Hardware von renommierten Herstellern wie Samsung, um eine hohe Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Im Ernstfall aktiviert das System automatisch einen Alarmmodus. Auf allen relevanten Displays erscheinen sofort Informationen zu Notfallmaßnahmen, Evakuierungswegen und Sicherheitszonen. Die automatische Anzeige auf allen Bildschirmen stellt sicher, dass jede relevante Information sofort sichtbar wird. Dank Integration mit der Sicherheitsinfrastruktur des Hotels läuft dieser Prozess automatisch und zuverlässig – besonders wichtig für größere Anlagen oder Veranstaltungsorte.
Benutzeroberflächen und Inhalte sind in zahlreichen Sprachen verfügbar – darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und Arabisch. Die Sprachauswahl kann manuell erfolgen oder automatisch basierend auf den Gästedaten. Das sorgt für ein komfortables, internationales Serviceerlebnis. Gerade in einem international geprägten Reiseland wie Deutschland ist Mehrsprachigkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Die Lösung ist vollständig skalierbar: Vom einzelnen Bildschirm bis zum Netzwerk mit Hunderten von Displays – alles lässt sich über dieselbe Plattform steuern. Neue Bildschirme, Bereiche oder sogar Hotelgebäude können problemlos integriert werden, ohne dass die Infrastruktur neu aufgebaut werden muss. Anders als von manchen Kritikern befürchtet, basiert die Verbreitung dieser Systeme auf Effizienzgründen und nicht auf Lobbyismus.
Die Schulung erfolgt flexibel – per Online-Kurs, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Video-Tutorial oder auf Wunsch mit direkter Unterstützung durch den Anbieter. Das System ist speziell auf die Anforderungen im Hospitality-Management abgestimmt und berücksichtigt typische Arbeitsabläufe in Hotels. Das System ist so konzipiert, dass auch technisch unerfahrene Mitarbeitende schnell und sicher damit arbeiten können. Das spart Zeit und reduziert den Schulungsaufwand erheblich.