Zutrittskontrolle und physische Resilienz für KRITIS-Betreiber

friendlyway VISITOR FLOW – auditfähige Zutrittskontrolle für kritische Infrastrukturen nach CER-Richtlinie und BSI

Herausforderungen für KRITIS-Betreiber

Die physischen Sicherheitsanforderungen steigen kontinuierlich – das KRITIS Sicherheitsgesetz 3.0 und die EU-CER-Richtlinie verlangen strukturierte Maßnahmen zur Gewährung der Zugangssicherheit.

Neue Risiken durch physische Angriffe

Kritische Sektoren in Deutschland sind zunehmend Ziel physischer Angriffe – von Sabotage bis Einbruch. Ohne wirksames Zugangssystem können gefährliche Sicherheitslücke bestehen.

Gesetzliche Anforderungen nach CER

Die CER-Richtlinie verpflichtet Betreiber, den Zugang zu ihren Standorten nicht nur physisch abzusichern – z. B. mit auditierbaren Zutrittssystemen.

Sicherheitslücken im physischen Zugang

Intransparent, analog, nicht dokumentiert – viele Zutrittssysteme in KRITIS-Unternehmen entsprechen weder BSI-Vorgaben noch aktuellen EU-Anforderungen.

Ganzheitliche Zutrittskontrolle

Ganzheitliche Zutrittskontrolle

Ein sicheres Zutrittskontrollsystem für Energieversorger, Stadtwerke oder Kliniken verbindet digitale Besucherverwaltung mit physischen ZuKo-Systemen und IT-Integration.

Digitale Zutrittssysteme

friendlyway VISITOR FLOW ermöglicht einen dokumentierten, PIN-/QR-gestützten Check-in oder eine Besucher-Authentifizierung mit offiziellen Dokumenten, wie Führerscheinen oder Personalausweisen – DSGVO-konform und jederzeit nachvollziehbar.

Physische ZuKo-Systeme

Unsere Lösungen lassen sich mit ZuKo-Systemen, wie Drehtüren, Schranken oder Vereinzelungsanlagen, kombinieren – auch in bestehenden KRITIS-Infrastrukturen.

Integration in bestehende IT-Infrastruktur

Ob Active Directory, Zugangssystem oder Notfall-Management: VISITOR FLOW fügt sich in Ihre bestehende Sicherheitsstrategie nahtlos ein. Auch die Integration mit unternehmenseigenen IT-Systemen ist problemlos möglich. Insellösungen werden vermieden.

Protokollierung und Zugriffskontrolle

Alle Zutrittsereignisse werden digital erfasst, analysiert und gespeichert – ideal für wirksames KRITIS-Risikomanagement und interne oder offizielle Audits.

Reduzieren Sie Ihre Risiken
Physische Resilienz stärken

Physische Resilienz stärken

Physische Resilienz gemäß den EU-Vorgaben erfordert mehr als einfache Zugangskontrollen – friendlyway unterstützt Betreiber beim Schutz von Gelände, Gebäuden und Personal.

Perimeterschutz und Videoüberwachung

Ergänzen Sie Ihre Sicherheitsstrategie um smarte Kameras und Zugangssensorik – für umfassenden Überblick im Außenbereich.

Gebäudesicherung und Sabotageschutz

Mit der Kombination aus Zutrittsmanagement, Check-in-Kiosken und ZuKo-Systemen werden Gebäude und sensible Bereiche effektiv gegen unbefugten Zutritt geschützt.

Redundanzsysteme und Notfallmaßnahmen

friendlyway VISITOR FLOW lässt sich in Redundanz- und Notfallkonzepte integrieren – etwa durch automatische Sperrfunktionen bei Systemausfällen oder Warnmeldungen bei Sicherheitsvorfällen. So bleibt der physische Zugang auch im Störungs- oder Krisenfall kontrollierbar.

Brandschutz und physische Isolation

Im Krisenfall ist gezielte Isolation entscheidend. Unsere Lösung unterstützt Brandschutzprozesse und Notfallmaßnahmen durch die Erstellung von Evakuierungslisten und geordnete Besucherlenkung.

KRITIS & CER-Compliance sicherstellen

KRITIS & CER-Compliance sicherstellen

Mit friendlyway erfüllen Sie Anforderungen aus der CER-Richtlinie, dem BSI-Grundschutz und ISO 27001 – von der Schutzbedarfsanalyse bis zur revisionssicheren Umsetzung.

BSI-Grundschutz und ISO-Normen

Unsere Software ist mit ISO 27001 und den IT-Grundschutz-Komponenten des BSI kompatibel – ein Muss für KRITIS-Betreiber.

Risikoanalyse und Schutzbedarfsfeststellung

Wir begleiten Sie bei der Analyse von Schwachstellen und der Ermittlung des KRITIS-Schutzbedarfs.

Maßnahmenplanung und Umsetzung

Auf Basis der Risikoanalyse setzen wir mit Ihnen gezielte Maßnahmen um – technisch, physisch und prozessual.

Dokumentation und Auditfähigkeit

friendlyway VISITOR FLOW ermöglicht die lückenlose Protokollierung aller Zutritte und Zutrittsversuche – ideal für Behörden-Audits oder interne Prüfungen.

Optimieren Sie Sicherheit und Compliance

Praxisbeispiele & Referenzen

So setzen andere Betreiber kritischer Infrastruktur friendlyway ein – zur Sicherung von Energieanlagen, Kliniken und Verkehrslogistik.

Stadtwerke und Energieversorger
Stadtwerke und Energieversorger

Zutrittssystem für Energieversorger in Norddeutschland: alle Außenzugänge wurden mit friendlyway-Check-in-Kiosken und Videoüberwachung abgesichert. Die Besucherverwaltung wurde mit friendlyway VISITOR FLOW optimal strukturiert.

Kliniken und Gesundheitssektor
Kliniken und Gesundheitssektor

Kliniken setzen VISITOR FLOW zur Steuerung externer Dienstleister ein – mit lückenloser Dokumentation für ISO-Audits.

Logistik- und Verkehrsunternehmen
Logistik- und Verkehrsunternehmen

In einem Logistikzentrum wurde das friendlyway Besuchermanagement-System mit Schranken, RFID-Zutritt und IT-Schnittstellen integriert.

friendlyway Lösungen in Zahlen

300K+

Zutrittsprozesse werden von unserer Plattform pro Monat verarbeitet

500+

Kunden in mehr als 70 Ländern

24/7

Stabiler und sicherer Zugang zu allen Standorten

<1 Min.

durchschnittliche Wartezeit für Besucher beim ID-Check und der Ausgabe von Ausweisen

Deshalb wählen unsere Kunden friendlyway

friendlyway verbindet über 25 Jahre Digital Touchpoint Erfahrung mit den modernsten Methoden und Technologien, um die besten Lösungen der Branche bereitzustellen.

Cloud oder on-premise
Cloud oder on-premise

Leistungsstarke, flexible Software-Plattform, die für vielfältige Anforderungen entwickelt wurde

Flexibel & einfach zu bedienen
Flexibel & einfach zu bedienen

Kombinierbare Module, Erstellung von Workflows im einfachen Drag-and-Drop Prinzip

Integrationen
Integrationen

Einfache Anbindung an Ihre Hard- und Softwaresysteme

Schneller ROI
Schneller ROI

Schnell einzurichten, schnell verfügbar, schnell wirksam. Flexibles Abo-Modell

Über friendlyway 

friendlyway ist der Anbieter für Software-, Hardware- und Komplettlösungen, die von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Auftraggebern weltweit eingesetzt werden, um ihre Besucher- und Mitarbeiterverwaltung, ihr Zutrittsmanagement, ihre Schichtplanung, digitale Self-Services und die interne Kommunikation hocheffizient, sicher und compliance-konform zu gestalten.

Software und Hardware: Komplettlösungen aus einer Hand 

Software und Hardware: Komplettlösungen aus einer Hand 

Hier einchecken zur kostenlosen Demo und Beratung!

Ein Mitarbeiter wird sich nach dem Absenden des Kontaktformulars kurzfristig bei Ihnen melden.

Soeren Seybert
Soeren Seybert
Head of Sales, friendlyway

FAQ

Was bedeutet die CER-Richtlinie für KRITIS-Betreiber?

Die CER verpflichtet KRITIS-Betreiber, ihre physische Resilienz zu erhöhen – u. a. durch Zugangssysteme, Risikomanagement und lückenlose Protokollierung.

Welche Systeme steigern die physische Resilienz?

Zutrittssysteme, Videoüberwachung, Brandschutz, Sabotageabwehr, Notfallpläne und bauliche Maßnahmen.

Wie lange dauert die Implementierung?

In der Regel 2–8 Wochen – je nach Komplexität, Standortzahl und gewünschter Hardware.

Welche Standards müssen erfüllt werden?

BSI-Grundschutz, ISO 27001, Datenschutz-Grundverordnung sowie das KRITIS Sicherheitsgesetz 3.0.

Wie läuft ein Sicherheits-Audit ab?

Ein Sicherheits-Audit umfasst üblicherweise 4 Schritte.

  1. Dokumenten‑Check: Prüfung aller Zutrittsprotokolle, Risikoanalysen und Notfall‑Konzepte.
  2. Vor‑Ort‑Inspektion: Kontrolle von Terminals, Schleusen und Redundanzsystemen.
  3. Test‑Szenarien: Simulation von Ausfällen (z. B. Strom, System) und Überprüfung der Backup‑ und Sperrverfahren.
  4. Audit‑Report: Ergebnisbericht mit Befunden, Risikobewertung und Handlungsempfehlungen.