Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Software Support: Tel.: +49 (0) 89 959791 500 // E-Mail: software-support@friendlyway.com
Bilder:
alle Bildformate, inkl. Formate mit transparentem Hintergrund und animierte Bildformate.
Videos:
WMV, MPEG1, MPEG2, DIVX, MPEG4, MOV, sowie Streaming- und HD-Videos.
Microsoft PowerPoint:
Unterstützung von Microsoft PowerPoint-Präsentationen, die in den Microsoft PowerPoint Versionen 2000-2020 erstellt wurden.
RSS und Text:
Texte und RSS-Feeds werden als Slider und Ticker unterstützt.
Adobe PDF:
PDF-Dokumente werden dem Zeitplan entsprechend automatisch weitergescrollt.
Web:
man kann bestimmte Bereiche der Webseiten auswählen und dynamisch auf den Displays anzeigen lassen.
Benutzerfreundliche Oberfläche:
signifikante Reduzierung der Lernkurve durch die Verwendung einer Benutzeroberfläche, die den Microsoft Richtlinien entspricht.
Flexible Display-Einstellungen:
flexible Display-Einstellungen basierend auf dem Seitenverhältnis oder der Auflösung des Zieldisplays. Der Inhalt wird automatisch auf Vollbildschirm skaliert.
Unterstützung mehrerer Displays:
das Programm unterstützt bis zu zwei Full HD Displays mit verschiedenen Inhalten, die von einer Dual/Quad-Head-Grafikkarte aus gesteuert werden.
Zeitplan:
die Anzeigedauer der Medienobjekte wird als Diagramm wiedergegeben und kann einfach mit Hilfe der Maus angepasst werden.
Media-Suchdienst:
Suchen nach Medien auf der DVD oder im Unternehmensnetzwerk.
Hintergründe:
es ist möglich, Farben, Farbübergänge sowie Bilder als Hintergrund zu verwenden.
Hintergrund-Sound:
Musik- oder Audio-Effekte können separaten Media-Elementen zugewiesen werden.
Visuelle Effekte:
Möglichkeit, Slide- oder Ausblendeffekte ganzen Seiten oder einzelnen Mediaobjekten zuzuweisen.
24×7 Wiedergabe:
die player Software wurde entwickelt, um eine 24×7 Wiedergabe zu gewährleisten.
Einfache Übertragung über die Cloud oder über USB:
jedes Projekt kann über USB oder die Cloud aktualisiert werden.
Steuerprogramm:
Inhaltssequenzen können über eine Kalenderfunktion bestimmten Zeiten oder Events (ähnlich wie MS Outlook) zugewiesen werden.
Dynamische Sequenzen:
das Programm mischt die Playlisten automatisch anhand gesetzter Wiederholfrequenz oder ausgewählter Zeiträume, in denen die Spots angezeigt werden sollen.
Web-basierte Benutzeroberfläche:
das player Netzwerk kann über eine Administrationswebkonsole verwaltet und überwacht werden.
Player-Überwachung:
Kiosk- und Playerstationen werden rund um die Uhr überwacht. Sollte es zu einem Ausfall kommen, beginnt sofort eine erneute Wiedergabe der Inhalte. Informationen über aktuelle Ausfälle werden per E-Mail oder SMS an die entsprechende Service-Person geschickt.
Visuelle Kontrolle:
die Screenshots aller Displays werden periodisch an den Server gesendet und stehen jederzeit zur visuellen Kontrolle zur Verfügung.
Intelligente Inhaltsverteilung:
Mediaprojekte werden zusätzlich unter Bezugnahme auf Download- und Gültigkeitszeit direkt zu den Kiosk- oder Playerstationen übergeben.
Eingebettetes Projekt:
Es besteht die Möglichkeit, weitere Projekte als Unterprojekte einzubetten.